PiT®-Akademie:
Schulungen, Seminare und Coachings orientiert am
PiT®-Exzellenzsystem
Zielgruppe: Höhere Führungskräfte, Teamleiter und Planer
Mit der PiT®-Akademie bieten wir Ihnen auf Ihren jeweiligen Bedarf zugeschnittene Veranstaltungsformate. Dabei erfolgt die Wissensvermittlung in kleinen Gruppen. So stellen wir sicher, dass die Möglichkeit zum direkten Austausch gegeben ist.
- Planspiel PiT® – Zielgruppe: alle, die mit PiT®-Produzieren im Takt und dem 3Liter-PPS® arbeiten
- Team to Win – Zielgruppe: Führungskräfte
- Lead to Learn – Zielgruppe: Führungskräfte, die bereits Team to Win besucht haben
- Champion digitales Shopfloor Management – Zielgruppe: Teamleiter, Planer und Moderatoren von Shopfloor-Runden
Informieren Sie sich und wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an uns.
Planspiel PiT®
Die Teilnehmer des PiT® Planspiels stellen eigenhändig unter realitätsnahen Bedingungen Fertigprodukte her. Sie erleben verschiedenste Planungsansätze von der konventionellen ERP-Planung gegen unbegrenzte Kapazitäten über schlanke Lean-Ansätze bis hin zur Taktorientierten Planung. Inhalte:
- Schwankende Bearbeitungszeiten und unterschiedl. Arbeitspläne meistern
- Kapazitätsflexibilität richtig einsetzen
- Termintreue durch einfache Planung und Durchlaufzeitreduktion erhöhen
- Verschwendung und verborgene Kosten erkennen und beseitigen
- Überflüssige Bestandsnester auflösen
- Durchlaufzeiten reduzieren und Produktivität erhöhen
10-16 Personen | 1 Tag | 1 Ziel
Team to Win
Martin Strobel, ehemaliger Handballnationalspieler und Spielmacher, teilt seine Erfahrungen im Teammanagement mit Ihnen. Das Führungskräfte-Assessment kombiniert somit Strategien aus dem Spitzensport mit Praktiken erfolgreicher Unternehmen. Inhalte:
- Führungsmethoden aus dem Spitzensport aktiv erlernen
- PiT®-Prinzipien in der Führungsrolle vertiefen
- Entwicklung von Werten für professionelle Unternehmensführung
- Verknüpfung bewährter Konzepte aus Spitzensport und Unternehmensführung
- Praktische Übungen in intensiver Gruppenarbeit für konkrete Erfahrungen
- Managementaustausch beim Abendessen
Lead to Learn
In der Weiterführung unseres Formats Team to Win legt Martin Strobel den Schwerpunkt auf den wichtigen Aspekt des Lernens aus Rückschlägen und Niederlagen. Auch in diesem Führungskräfte-Assessment profitieren die Teilnehmer von seinen Erfahrungen aus dem Spitzensport. Inhalte:
- Reflexion des Scheiterns & Umgang mit Niederlagen
- Übertrag von Misserfolgen im Sport auf die Rückschläge im Unternehmen bei der Einführung von PiT®-Produzieren im Takt
- Einblicke in eine Profi-Karriere mit den Momenten des Scheiterns
- Self-Leadership & Säulen der Identität
- Rollenerwartungen & Umgang mit Ziel- & Wertkonflikten
- Vorbilder – Wie werde ich selbst ein Mentor?
- Managementaustausch beim Abendessen
Champion digitales Shopfloor Management
Mit diesem Format fördern wir Ihre persönliche Weiterentwicklung – dank der hohen Praxisorientierung und intensiver Übungen in Kleingruppen können Sie das Gelernte sofort umsetzen. Inhalte:
- Vertiefung der PiT®-Prinzipien in der Führungsrolle
- Strukturierte Problemlösung und Verschwendungsreduktion
- Sicherstellung des Arbeitsvorrats und Umgang mit Rückstand
- Führen anhand von Fragen und Kennzahlen auf dem Shopfloor
- Stärkung der Kommunikation zwischen den Hierarchieebenen