
Aktuelles
Lernen Sie uns kennen. Erleben Sie PiT®- Produzieren im Takt in der Praxis!


Mit der PAMO Reparaturwerk GmbH in Bitterfeld interessiert sich nun der 4. Standort der Partzsch Unternehmensgruppe für den Einsatz von 3Liter-PPS®.
Nach der Präsentation war das Klima eisig! -16 Grad! Aber nur draußen! Im Besprechungsraum herrschte Dank einer offenen Diskussion eine sehr konstruktive Stimmung.
Der Ansatz von 3Liter-PPS® erfüllt genau die Erwartungen in Sachen Planungssoftware. Besonders war man sich darüber einig, dass der Einführungsweg von PiT-Produzieren im Takt® über die Betrachtung und Gestaltung der Prozesse genau richtig ist.
Wir bleiben am (Schnee)ball!

Die aktuelle Situation fordert von jedem Einzelnen viel ab. Die Zusammenarbeit ist trotz der genialen Möglichkeiten mit Teams o.ä. anstrengender und schwieriger, wenn man sich nie persönlich trifft.
Wir danken allen Mitarbeitern, Partnern und Kunden für die gute Zusammenarbeit!
Hoffentlich bald wieder mit persönlichen Treffen!!
Bleiben Sie gesund!!!

Moin-Moin,
wir haben nun endlich eine FAUN – Variopress :-)
Die großen Brüder werden schon bald mit 3Liter-PPS geplant werden.
Wir freuen uns darauf.


WECUBEX Rohrtechnik GmbH - das mit 150 Mitarbeitern, mittelständische Unternehmen in der Metallbranche,
hat mit PiT® - Produzieren im Takt Planungstool gefunden!
Das breite Fertigungs-Portfolio des Unternehmens mit unterschiedlichsten Anforderungen für
• Individuell gelochtes Rohr und Komponenten für den Ladenbau (Marktführerschaft)
• Edelstahlrohrfertigung und Baugruppen mit Seriencharakter
• Konstruktionsteile/Baugruppen nach Zeichnung aus Blech und/oder Rohr
wird perfekt abgedeckt.
Bereits ca. 1 Jahr nach Einführung, zeigen sich durchgängig über alle Abteilung hinweg, bis hin zum Kunden, signifikante Erfolge.
Durch die positive Entwicklung der Liefertermintreue wurde auch bei Mitarbeitern sehr schnell eine hohe Akzeptanz erzielt, die mit einer „Kulturveränderung“ einherging.
Lesen Sie den gesamten Bericht.


Draußen macht der Schnee die Welt weiß und drinnen macht sie 3Liter-PPS® bunt. Die PARTZSCH Elektromaschinenbau GmbH ist nach nur 3 Monaten Projektdauer am 04.01.21 mit 3Liter-PPS® in den Echtbetrieb gegangen. Mit einem Ergebnis, dass sich wirklich sehen lassen kann! Vielen Dank an das sehr engagierte Team und für die bemerkenswerte Unterstützung der Unternehmensleitung!


Lock Antriebstechnik stellt selbsthemmende Antriebe und Antriebssysteme mit niedrigen Drehzahlen her. In der Vergangenheit fehlte es der Fertigungsorganisation an realistischen Terminvorgaben. Nach dem Rollout eines neuen Produktionssystems ist dieses Problem Geschichte.......
zum Artikel: "Mit Takt zur Termintreue"


Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende. Corona hat uns alle vor ganz neue Herausforderungen gestellt.
Allen Widrigkeiten zum Trotz gab es aber auch ausgesprochen positive Dinge in diesem Jahr:
- Unser Kunde Kral GmbH gewinnt den österreichischen Logistikpreis
- ein Unternehmen aus der Blechfertigung erhöht die Liefertermintreue bereits 3 Monate nach Projektstart auf über 98%
- andere Kunden erzielten dank unseren Lösungen Termintreue- und Produktivitätswerte auf TOP-Niveau
- wir konnten viele neue Kunden gewinnen und Projekte umsetzen
Mehr denn je gilt unser Dank allen Kunden für die gute Zusammenarbeit und enge Partnerschaft. Wir schätzen das sehr.
Das ganze Team der LF Consult wünscht Ihnen besinnliche Feiertage und das Beste für ein gutes und erfolgreiches 2021.
Bleiben Sie gesund !!!


Die Klug Laser GmbH www.kluglaser.de ist jetzt nicht nur ein absolutes Vorbild in der Blechbearbeitung sondern auch mit
PiT-Produzieren im Takt in der Produktionsplanung und-steuerung.
Durch eine tolle Vorbereitung und ein starkes Projektteam sind wir souverän nach einer kurzen Test- und Optimierungsphase in den Livebetrieb gestartet.
Der Einsatz eines Digitalen Shopfloor Management hat für Akzeptanz im gesamten Unternehmen gesorgt und wird ab dem ersten Tag gelebt.
Bereits nach ein paar Wochen sind die Erfolge durch die neu geschaffene Transparenz spürbar, die Termintreue steigt auf über 98%.
Gratulation. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit der Fa. Klug Laser GmbH!


Bei der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG , Hersteller von Müllfahrzeugen in Osterholz bei Bremen www.faun.com, sind wir auf der Zielgeraden bei der Einführung von PiT®- Produzieren im Takt.
Mit PiT® schaffen wir Transparenz, Termintreue und Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette von der Konstruktion bis zum Versand eines Müllfahrzeugs.
In einem Oneway-Betrieb wird aktuell der Produktivbetrieb mit PiT simuliert und abgesichert sowie die Anwender geschult und fit gemacht.
Wir freuen uns auf den Produktivstart bei FAUN!

Alle guten Dinge sind drei!
Mit der PARTZSCH Elektromaschinenbau GmbH dürfen wir nun das dritte Unternehmen der Partzsch Unternehmensgruppe in Döbeln mit PiT®-Produzieren im Takt ausrüsten.
Die Workshops zum Projekt haben begonnen. Mit dem sehr offenen und konstruktiven Team freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit.


Sagenhaft! Mit grandioser Leistung und Engagement hat unser Kunde Kral GmbH den „Österreichischen Logistik-Preis 2020“ gewonnen.
Überrascht hat es uns nicht. Wir hätten als Jury genauso entschieden.
Wir freuen uns sehr mit unserem Planungsansatz PiT-Produzieren im Takt und unserer Planungs- und Steuerungssoftware
3Liter-PPS Teil dieses erfolgreichen Projektes zu sein.
Weiter so! Wir sind froh, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und wünschen Ihnen weiterhin viele gute Ideen.
ZUM FILM : SIEGER 2020 - Österreichischer Logistik-Preis: KRAL GmbH




Wenn Mittelständler die Unterstützung einer Unternehmensberatung suchen, wollen sie Experten beauftragen, die Ihnen auf Augenhöhe begegnen - wie die LF Consult GmbH: Das Consulting-Unternehmen hat beim Wettbewerb TOP CONSULTANT mit seiner Beraterqualität im Mittelstand überzeugt und darf deshalb das TOP CONSULTANT Siegel tragen. Der Beraterwettbewerb basiert auf einer wissenschaftlich fundierten Kundenbefragung.
Ein ausführliches Porträt über LF Consult GmbH und weitere Informationen finden Sie auf dem Onlineportal
www.beste-mittelstandsberater.de.


Seit 2014 würdigt der Stifterverband forschende Unternehmen für ihre besondere Verantwortung, die sie für Staat und Gesellschaft übernehmen, mit dem Siegel "Innovativ durch Forschung". Der Stifterverband ist einer der größten privaten Wissenschaftsförderer in Deutschland. Neben seinem Engagement für akademischen Nachwuchs, exzellente Hochschulen und Spitzenforschung ist es ebenfalls seine Aufgabe, das deutsche Forschungs- und Innovationssystem zu untersuchen und zu bewerten.
Unsere Forschungstätigkeit und Innovationen würdigt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit dem Gütesiegel „Innovativ durch Forschung“. Als stetig wachsendes Unternehmen engagieren wir uns besonders in diesen Bereichen, sei es im Rahmen von Forschungskooperationen oder in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden.


Die Digitalisierung erobert die Produktion, denn immer mehr Betriebe erkennen, dass sie dadurch ihre Produktivität steigern können. Digitales Shopfloor-Management verknüpft das Beste aus 2 Welten: einerseits die Sichtbarkeit sämtlicher relevanter Daten und andererseits die aus der schlanken Produktion bekannte Methode des Shopfloor Management.

Die Digitalisierung erobert die Produktion, denn immer mehr Betriebe erkennen, dass sie dadurch ihre Produktivität steigern können. Digitales Shopfloor-Management verknüpft das Beste aus 2 Welten: einerseits die Sichtbarkeit sämtlicher relevanter Daten und andererseits die aus der schlanken Produktion bekannte Methode des Shopfloor Management.
PiT-Produzieren im Takt schafft dazu einen idealen Rahmen, denn nur mit einer funktionierenden Kapazitätsplanung, mit realistischen Terminen schöpft man die vollen Potenziale aus, wenn es um Digitalisierung im Auftragsmanagement geht.
Besonderen Dank an Daniel Haller von Trumpf und Joachim Wiedergrün von Lock Antriebstechnik für die excellenten Praxisbeiträge.
Es hat uns gefreut so viele interessierte Gäste in unserer Villa begrüssen zu dürfen.
Danke für Ihre Teilnahme und den regen Erfahrungsaustausch.


KNOLL ist der führende Anbieter von Förderanlagen, Filteranlagen und Pumpen für die Metallbearbeitung. Sie transportieren und trennen Späne und Kühlschmierstoffe. Ein weiterer Geschäftsbereich löst anspruchsvolle Logistikaufgaben mit Montage- und Transportsystemen. Liefertermintreue im Maschinen- und Anlagenbau, bei starkem Wachstum, das ist die Herausforderung. Erfahren Sie was PiT ®- Produzieren im Takt auch in Ihrem Unternehmen bewirken kann. Das Ergebnis: KiT - KNOLL im Takt. Lernen Sie KiT kennen bei einer BestPractice Live Vorstellung. Weitere Infos unter "Events"

Die E. ZIEGLER Metallbearbeitung AG entwickelt, fertigt und montiert Stahlleichtbaukonstruktionen – von der Fahrrad- bis zur Fahrgastüberdachung, vom Briefkasten bis zur kompletten Bahnhofsvorplatz-Ausstattung. Den Spagat zwischen Komplettlösungen aus dem Katalog und individuell nach Bedarf gebauten Stahlleichtbau-Konstruktionen zu schaffen, hat E. Ziegler zu einem Namen in der Branche verholfen. Das Unternehmen wurde im Jahr 1993 gegründet und beschäftigt heute über 200 Mitarbeiter in Deutschland.

Scherzinger entwickelt und produziert Zahnradpumpen, die eine tragende Rolle in der Technologie ihrer Kunden spielt. Sie stellen sicher, dass zentrale Stellen mit der notwendigen Schmierung im Automobil und Rennsportbereich oder im Maschinenbau versorgt werden. Oder sie fördern anspruchsvolle Medien in chemischen Prozessen im Anlagenbau und der Verfahrenstechnik. Selbst wenn es darum geht, Brennstoff in der Kraftwerkstechnik einzuspeisen, ist Scherzinger seit Jahrzehnten ein bekannter Name und vertrauter Partner. Produziert wird in zwei Werksteilen sowohl Serien in Produktionslinien als auch kleine und mittlere Stückzahlen mit großer Varianz.
Erfahren Sie mehr unter "Referenzen Scherzinger".

Die E+E Elektronik GmbH produziert am Standort Engerwitzdorf in Oberösterreich Sensoren und Handmessgeräte für die Messung von Feuchte, CO2, Ölfeuchte, Taupunkt, Luftgeschwindigkeit, Durchfluss, Temperatur und Druck. Im Jahr 2018 hat E+E in Zusammenarbeit mit LF CONSULT die Taktorientierte Planung mit 3Liter-PPS® eingeführt. Das Produktionssystem PiT-Produzieren im Takt begleitet den Auftragsmanagementprozess von der Grobplanung über die Feinplanung bis hinunter zum täglichen Shopfloormanagement. Die Personaleinsatzplanung in 3Liter-PPS® berücksichtigt die Mitarbeiter-Qualifikationen und plant dabei eine optimale Verteilung der Aufträge innerhalb einer Schicht in Abhängigkeit der Qualifikation. Dies schafft für E+E eine optimale Transparenz bzgl. Engpässen und Mitarbeiter-Auslastung in der Produktion und steigert die Produktivität und die termingerechte Abarbeitung aller Aufträge.

Erfahren Sie mehr unter "Referenzen Brunner Möbel".


Die Einführung von „PiT−Produzieren im Takt“ führte bei BGH Edelstahl Freital GmbH in der Stahlerzeugung und -verarbeitung zu einer deutlichen Steigerung der Liefertreue. Durch die verbesserte Transparenz und Planbarkeit der Produktionsprozesse entstand ein hohes Maß an Akzeptanz bei den Mitarbeitern in der Arbeitsvorbereitung und in den Betrieben. Die durchgängige Planung der Produktionsaufträge vom Schmelzen und Gießen über die Umformung und Wärmebehandlung bis hin zur Adjustage schafft die dafür nötige Planungssicherheit. Die kapazitätsgeprüfte Grobplanung mit dem „3Liter-PPS“ synchronisiert den Produktionsprozess und gibt den Aggregaten einen machbaren Arbeitsvorrat mit verbindlichen Eckterminen auf Basis von Wochentakten vor. Innerhalb der Takte arbeitet die Produktion die Aufträge eigenverantwortlich ab und kann so flexibel auf Veränderungen und Störungen reagieren. Die Einführung von PIT dauerte vom Lösungskonzept bis zum Produktionsstart nur sechs Monate.

Unser langjähriger Kunde die AVANCO-Gruppe berichtet in der Ausgabe 3/2017 IT-Mittelstand über die Organisationsstruktur, die Prozessunterstützung durch die IT und darüber, wie sie zu „Industrie 4.0“ stehen.
Die AVANCO-Gruppe ist ein global führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion und Veredelung von technischen Produkten aus Aluminium und Faserverbundwerkstoffen (Kohlefaser und Glasfaser).Die Produkte, die unter den Markennamen Inometa und Xperion vertrieben werden, finden ihre Anwendung u.a. in den Bereichen Automotive, Druck-, Folien-, Papier- und Verpackungsindustrie, Solarindustrie, Marine sowie Maschinen- und Anlagenbau.



Erfahren Sie mehr unter "Referenzen".


Erfahren Sie mehr unter "Referenzen".

Ende 2017 entscheiden sich die Standorte in Nürnberg und Essen für die Einführung von 3Liter-PPS® als neues Produktionsplanungssystem für den Neubau, die Reparatur und die Ersatzteilfertigung für Dampfturbinen.
Bereits am 1. Juli 2018 nahm der Standort Nürnberg 3Liter-PPS® in den Echtbetrieb. In einer intensiven Vorbereitungsphase wurden die Planungsprinzipien für „PiT®-Produzieren im Takt“ sowohl in der Organisation als auch in den Planungsprozessen vorbereitet und umgesetzt.
3Liter-PPS® begleitet den Auftragsmanagementprozess nun von der Grobplanung über die Feinplanung bis hinunter zum täglichen Shopfloormanagement. Der Standort Essen wird das System, basierend auf den Erfahrungen in Nürnberg, am 1.10.2018 in Betrieb nehmen.

Erfahren Sie mehr unter "Referenzen".

Erfahren Sie mehr unter "Referenzen".

Erfahren Sie mehr unter "Referenzen".